STADTbaden Breakfast Club – Frühstück mit Herz
Nora Hartwig
Highlights aus der Community: Der STADTbaden-Breakfast Club
Ein exklusives Frühstückstreffen in Düsseldorf
Alle sechs Wochen findet der STADTbaden-Breakfast Club statt – ein Frühstückstreffen direkt bei mir zu Hause. Jedes Mal gibt es ein neues kulinarisches Motto: mal mexikanisch, mal französisch, mal italienisch. Ein gemütlicher Vormittag unter Freunden, an dem wir gemeinsam genießen, uns austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Mit dabei sind 10 bis 20 Mitglieder, die sich auf ein besonderes Frühstück freuen. Der persönliche Rahmen unterscheidet den Breakfast Club von anderen Treffen – hier kommt man sich näher, tauscht sich intensiver aus und fühlt sich schnell wohl.
Warum gibt es den Breakfast Club?
Ich selbst liebe es, Einblicke in private Haushalte zu bekommen, weil man dort Menschen viel persönlicher erlebt als in einem Café oder Restaurant. Genau dieses Gefühl möchte ich mit der STADTbaden-Community teilen.
Der Breakfast Club zeigt, dass STADTbaden für Düsseldorf mehr als eine Eventplattform ist – es ist eine persönliche Community, in der echte Verbindungen entstehen. Das ist mir und den Mitgliedern einfach wichtig.
Ein Mitglied schrieb mir nach einem Treffen:
„Nora, danke für dieses wunderbare Frühstück! Dein ‘leisure service format’ ist wirklich einzigartig.“
- So ein Feedback zeigt mir, dass der Breakfast Club genau das bewirkt, was ich mir wünsche: ein ungezwungenes, offenes und herzliches Treffen, das sich wie ein Frühstück unter guten Freunden anfühlt. Herrlich, oder?
Vive la France – unser letzter Breakfast Club
Beim letzten Breakfast Club drehte sich alles um Frankreich. 12 Mitglieder waren zu Gast und erwartete ein Buffet voller französischer Köstlichkeiten. Die besten Croissants und Cramiques der Stadt, frisch vom Bäcker Aux Merveilleux du Fred. Eine echte Empfehlung für alle, die französisches Gebäck lieben. Quiche Lorraine – herzhaft und perfekt für ein ausgiebiges Frühstück. Verschiedene französische Käsesorten – cremiger Brie, kräftiger Roquefort und Comté. Tarte Aux Pommes – eine französische Apfeltarte, die besonders gut ankam. (Und deswegen findest Du weiter unten das Rezept dazu!) Natürlich darf auch ein knuspriges Baguette mit hausgemachter Marmelade aus wilden kanadischen Blaubeeren (natürlich aus dem französischen Teil Kanadas) nicht fehlen.
Wie läuft ein Breakfast Club-Treffen ab?
Das Frühstück beginnt entspannt. Die ersten Gäste kommen an und sammeln sich erstmal in der Küche, denn dort gibt es Kaffee.
Nach und nach verteilen sich alle im Wohnraum, holen sich etwas vom Buffet und setzen sich auf die Couch, an den Tisch oder bleiben einfach stehen. Es gibt keine festen Plätze, und genau das sorgt für einen lebendigen Austausch.
„Die Atmosphäre ist so besonders, weil man sich frei bewegen kann und immer wieder mit jemand anderem ins Gespräch kommt.“
Dann wird gemeinsam angestoßen und wir verbringen einen lockeren, genussvollen Vormittag. Nebenbei reden wir auch über anstehende STADTbaden-Events, tauschen uns aus und lassen das Treffen nach und nach ausklingen.
Wer kommt zum Breakfast Club?
Der Breakfast Club ist so bunt gemischt wie die STADTbaden-Community selbst. Langjährige Mitglieder und neue Gesichter treffen hier aufeinander. Die Stimmung ist offen, herzlich und neugierig.
„Besonders neue Mitglieder sind immer wieder völlig überwältigt von der Atmosphäre – weil sie sofort merken, dass sie Teil der Community sind.“
Ein Mitglied war so begeistert, dass sie sogar angeboten hat, selbst mal ein Get-together bei sich zu Hause zu veranstalten. Wir sind bereits in der Planung. Und das ist doch wunderbar, oder?
Warum ein Frühstück zu Hause?
Ein Frühstück in einem privaten Umfeld hat eine ganz andere Energie als ein Treffen in einem Café oder Restaurant.
- Intimität und Wärme – man fühlt sich direkt willkommen und aufgenommen.
- Gespräche auf Augenhöhe – durch die lockere Sitzordnung kommt man ganz natürlich mit vielen ins Gespräch.
- Kein starres „Sitzen am Tisch“ – mein Tisch ist nicht groß genug für alle, also setzt sich jeder dorthin, wo es gerade passt. Das sorgt für Bewegung und Abwechslung in den Gesprächen.
„Es fühlt sich an wie ein Sonntagsfrühstück bei Freunden – nur mit viel mehr Menschen.“
Wie geht es weiter mit dem Breakfast Club?
Bislang stand das kulinarische Motto im Fokus. Doch in Zukunft wird es auch ein thematisches Motto geben. Wir laden spannende Gäste ein, die uns inspirieren – mit Geschichten, Wissen oder neuen Impulsen. Die Themen können vielseitig sein: Reisen, Kreativität, Nachhaltigkeit, Genuss, Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr.
Das Frühstück bleibt also nicht nur lecker, sondern wird auch noch inspirierender und abwechslungsreicher. Schau doch gleich mal in unser Programm und sieh nach, wann der nächste Breakfast Club stattfindet: Zum STADTbaden-Programm.
Rezept: Französische Tarte Aux Pommes (26 cm)
Für den Boden:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (kalt)
- 60 g Zucker
- 1 Ei (M)
Für die Vanille-Creme
- 150g griechische Joghurt
- 100 g Crème fraîche
- 2-3 EL Zucker
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1 Ei (M)
Außerdem: 3 große Äpfel, z.B. Boskoop oder Pink Lady.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gründlich kneten. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und dünn ausrollen. Den ausgerollten Teig in die Tarteform geben. Einfetten der Form wegen der Butter im Teig nicht nötig.
- Den Teig gut in die Form drücken. Den Boden mit einer Gabel anstechen. Backpapier auf den Tarteboden legen, mit Backerbsen o.ä. beschweren und blind backen. Dafür wird er 10 Minuten bei 180 °C Umluft gebacken. Dann das Backpapier mit den Backerbsen entfernen und eine weitere Minute bei 180 °C backen. (Nur so kann die Tarte in der Mitte auch gebacken werden.)
-
In einer Schüssel den Joghurt mit der Crème Fraîche, dem Zucker, der Vanille und einem Ei verrühren. Diese Masse in den vorgebackenen Tarteboden füllen und verteilen. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
Tipp: Je dünner die Scheiben, desto kürzer ist die Backzeit für die fertige Apfeltarte.
Für weitere Details siehe https://www.franzoesischkochen.de/tarte-aux-pommes-a-ma-facon-franzosische-apfeltarte
Möchtest Du beim nächsten Breakfast Club dabei sein?
Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück - und vielleicht auch mit Deinem ersten STADTbaden-Moment. Sichere Dir jetzt Deinen Probemonat: Zum Probemonat