Düsseldorfs kulinarische Seele – eine genussvolle Entdeckungstour durch Düsseldorf Altstadt und Düsseldorf Carlstadt
Nora Hartwig
Düsseldorf Altstadt und Düsseldorf Carlstadt – ein Paradies für Feinschmecker
Düsseldorf ist ein wahres Paradies für Feinschmecker und bietet zahlreiche kulinarische Highlights. Wer in die Genusswelt der Stadt eintauchen möchte, sollte eine geführte Tour durch die Düsseldorf Altstadt und Düsseldorf Carlstadt nicht verpassen. Am Samstag, den 14. Dezember 2024, haben wir genau das getan und unsere Geschmacksknospen auf eine dreistündige Reise geschickt.
Ein unvergesslicher Start mit Tradition
Unsere charmante Gastgeberin Ingrid von Visit Düsseldorf begrüßte uns herzlich und versorgte uns mit spannenden Insider-Informationen über die Stadt. Auch als Düsseldorfer*in erfuhren wir dabei viel Neues. Ein kurzer Abstecher zum Rhein mit Blick auf den Medienhafen stimmte uns auf die kommenden Genussmomente ein.
Station 1: Brauerei Uerige – Soleier & Alt
Gleich zu Beginn ging es ins Traditionsbrauhaus @brauerei_uerige. Die Mutigen unter uns bestellten bereits um diese Uhrzeit ein Altbier, während sich andere für Wasser entschieden. Serviert wurde ein "Solei", das nach traditioneller Art mit Essig, Öl, Senf, Pfeffer und Salz verfeinert wurde. Dabei kamen wir mit anderen Gästen ins Gespräch und genossen die rustikale Atmosphäre. Das Brauhaus selbst, mit seiner urigen Einrichtung und den geselligen Bierbänken, versprühte den Charme echter Düsseldorfer Braukunst.
Station 2: Düsseldorfer Mostert – Senf in Hülle und Fülle
Im @düsseldorfersenfladen erwarteten uns rund 20 verschiedene Senfsorten zur Verkostung. Von mild bis scharf war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders faszinierend waren die kreativen Variationen mit exotischen Gewürzen und Früchten. Als kleines Geschenk erhielten wir ein Glas des berühmten Düsseldorfer Mosterts, um den Geschmack der Stadt mit nach Hause zu nehmen.
Station 3: Pure Pastry & Pure Coffee – Kaffee und Stollen mitten im Trubel
Mitten auf dem Carlsplatz genossen wir bei @pure_pastry_bytimtegtmeier frisch gerösteten Kaffee und köstlichen Stollen. Eingekuschelt in warme Jacken erlebten wir das geschäftige Markttreiben aus erster Reihe. Der Kaffee, von Hand geröstet, überzeugte mit seinem intensiven Aroma, und der Stollen war himmlisch saftig und mit feinsten Zutaten verfeinert.
Station 4: Inkas Köstlichkeiten – ein Feuerwerk an Aromen
Bei @inkaundmehl erwartete uns Gastgeberin Inka mit ihrer ansteckenden Energie. Sie ließ uns nahezu ihr gesamtes Sortiment probieren, von würzigen Gewürzmischungen bis hin zu hausgemachten Dips. Unser Favorit: Asiatischer Sesam als perfektes Topping für Bratkartoffeln, Gemüse und Salate – ein echter Geheimtipp!
Station 5: Feinkost Fladi – Olivenöl und vegetarische Delikatessen
Hier probierten wir erlesenes Olivenöl sowie vegetarische Fladis. Die hochwertigen Öle, direkt aus kleinen Manufakturen, überzeugten mit ihrer Reinheit und Intensität. Die Fladis sind ein toller Tipp für alle, die in der Stadt auf der Suche nach einem leckeren, gesunden Mittagssnack sind.
Station 6: Concept Riesling – Weinprobe mit Hüttenflair
Gemütlich wie in einer schicken Skihütte genossen wir bei @concept_riesling den Riesling "Wie im Fluge". Das Kaminfeuer auf dem Bildschirm sorgte für eine behagliche Atmosphäre. Der Wein selbst, fruchtig und harmonisch, war ein Highlight für Weinliebhaber.
Station 7: Bäckerei Hinkel – Florentiner, die auf der Zunge zergehen
Kein Altstadt-Besuch ohne einen Abstecher zur @baeckereihinkel. Dort erwarteten uns knusprige Florentiner, deren feine Karamellnote und knackige Mandeln ein wahres Geschmackserlebnis boten. Diese handgefertigten Gebäckspezialitäten zeigten mal wieder, warum die Bäckerei Hinkel so geschätzt wird.
Station 8: Bären-Treff – besondere Gummibärchen
Ein Paradies für Naschkatzen: Im @baeren_treff_duesseldorf probierten wir ausgefallene Gummibärchen-Kreationen. Von fruchtig über sauer bis hin zu extravaganten Geschmacksrichtungen war alles dabei. Unser Geheimtipp: Der Bären-Treff hat ganz ähnliche Lakritz-Variationen im Angebot, wie ein bekannter und beliebter Stand auf dem Carlsplatz - und das für den kleinen Geldbeutel…
Als Geschenk gab es eine Tüte für zu Hause – ein süßes Andenken an unsere Tour.
Station 9: Gagliardi – die Kunst der gebrannten Mandeln
In einer unscheinbaren Seitenstraße entdeckten wir die kleine Manufaktur von Gagliardi. Dort duftete es verlockend nach frisch gebrannten Mandeln. Die Kombination aus karamellisierter Süße und knackiger Textur machte sie unwiderstehlich. Es gab verschiedene Geschmacksproben für uns und wir erhielten tolle Einblicke in die Produktion. Ein Tütchen durften wir als Souvenir mitnehmen.
Station 10: Killepitsch bei Et Kabüffke – ein Hauch von Nostalgie
Zum Abschluss kehrten wir in die urige Probierstube @et.kabueffke ein. Der berühmte Düsseldorfer Kräuterlikör Killepitsch, der hier seit 1858 produziert wird, rundete unsere kulinarische Tour perfekt ab. Sein intensiver Kräutergeschmack mit feiner Süße ließ uns den Abend genussvoll ausklingen. Als kleines Andenken erhielten wir eine Mini-Flasche des Likörs.
Eine Tüte voller Leckereien und unvergessliche Erinnerungen
Nach drei Stunden voller Genuss und Geselligkeit gingen wir nicht nur mit einer großen Tüte voller Köstlichkeiten nach Hause, sondern auch mit tollen Erinnerungen. Diese Tour war jeden Cent wert!
Und das Beste: Als Mitglied unserer Community erhältst Du solche Führungen mit 30-50 % Rabatt! Statt 44 Euro haben wir nur 22 Euro bezahlt. Falls Du also Lust auf ein kulinarisches Abenteuer hast, sei beim nächsten Mal dabei!